Vorwort
2012 bot ich Ekaterine ein Modul für Abzeichen an.
Nach ein paar Unterhaltungen, von mir angestoßen für Updates des Moduls, schrieb sie oder or nicht genug Freizeit zu haben um das AddOn noch ausreichend Pflegen zu können und ich bot ihr/ihm an es zu übernehmen.
Seitdem gab es viele Veränderungen und viele neue Module. Angefangen mit einer überarbeiteten internen Sturktur hin zu einem einheitlichem Modulsystem.
Das Optionpanel brauchte mit wachsenden Möglichkeiten neue Strukturierung, da der Aufwand alle Hakenfelder und andere Inhalte von Hand zu schreiben wurde aber zu Aufwendig schwerer zu Warten. Daher entschied ich mich das selbstgeschriebene Optionpanel zu ersetzen und zog dafür Ace3 Bibliothek heran.
Kleine Anekdote
Mit der Größe des AddOns stieg auch die Menge an Optionen. In einem Beschreibung auf einer Webseite, die ich mal via Google fand, fiel die Bezeichnung “schrecklick viele Optionen”.
Auch wenn ich manchmal dem Spruch “Weniger ist mehr” etwas abgewinnen kann, so halte ich es weder in World of Warcraft’s eigenem Optionpanel noch in meinen AddOns für eine gute Idee. “Weniger ist mehr” versuche ich lieber im Quellcode von AddOns und anderen Anwendungen zu praktizieren. “Weniger Code ist mehr Geschwindigkeit.”
Beschreibung
Broker_Everything ist eine Sammlung aus Modulen. Die Module bieten ihre Inhalte als sogenannte “Data Broker” an. Die Rubrik findet ihr auf Curseforge unter “Plugins” und auf WoWInterface unter “Info, Plug-in Bars”. Für “ElvUI-Sonderlinge” nennt sich das DataText. (Wozu alles so nennen, dass es alle verstehen, wenn man neue Namen erfinden kann um Verwirrung zu stiften.)
Die Module bieten Informationen zu verschiedenen Aspekten des Spiels und des Charakters wie Gold, Erfolge oder den Preis der WoW-Marke. Dabei können die Module wahlweise an der Minimap, Panel- bzw. Leisten- und Button AddOns angezeigt werden.
Panel AddOns: Bazooka, ChocolateBar, DockingStation, NinjaPanel, TitanPanel oder Fubar
Button AddOns: StatBlockCore, Fortress
Bei den Durchgestrichenen wurde die Weiterentwicklung leider eingestellt.
NinjaPanel habe ich nicht durchgestrichen, da der minimalistische Quellcode selbst nach 5 Jahren immernoch reibungslos läuft. Wenn ich während einer Beta auf Bazooka verzichten muss, versuch ich erst NinjaPanel zu benutzen um an Broker_Everything zu arbeiten. 🙂
Fubar erwähne ich, da ich es selbst zu Classic Zeiten benutzte. 🙂 Existiert leider auch nicht mehr.
Module
Hier nun eine Liste mit Beschreibungen zu den vielen Modulen.
Da Blizzards seine Neueauflage des Classic Clients auf dem Client von WoW Legion aufbaute, war es möglich einige Module mit nur wenig Anpassungen weiter zu nutzen. Ein paar Module schrieb ich aber auch ganz neu. Für welche Version das jeweilige Module nutzbar ist, steht Rechts in der Zeile der Modulnamen.
Zur Zeit ist die Liste aber nicht vollständig. Werde mit der Zeit weitere Beschreibungen nachliefern.
Abgesandtenquests
Mit Legion führte Blizzard neben den Weltquests auch die täglich wechselnden Abgesandtenquests ein, für deren Erfüllung man 3-4 Weltquests einer Fraktion/Zone erledigen muss. Was sie mit BfA fortführten.
In der Panelleiste zeigt das Modul den Erledigungsstand (1/4) mit Fraktionssymbol der 3 aktuellen Abgesandtenquests an.
Dabei könnt Ihr in den Optionen wählen ob Legion und BfA angezeigt werden sollen. Sowohl beide gemeinsam als auch nur der beiden Erweiterungen.
Im Tooltip stehen die aktuellen 3 Abgesandtenquests je Erweiterung dann nochmal ausführlicher mit verbleibender Zeit. Gefolgt von einer Liste euer anderen Charaktere und deren Fortschritt.
Es gibt Optionen nach Erweiterungen, Fraktionen und Realms den Tooltip zu füllen.
Abzeichen
Jeder Charakter sammelt mit der Zeit eine Menge Abzeichen. Wer nicht erst unter dem Charakterfenster zu den Abzeichen navigieren möchte, dem bietet dieses Modul die Möglichkeit bis zu 10 Abzeichen auf der Panelleiste anzuzeigen.
Der Rest findest sich im Tooltip als große Liste.
Bitte wundert euch nicht, wenn Abzeichen nicht angezeigt werden oder Einträge sich nicht unter Charakter > Anzeichen finden lassen. Um zu verhindern, dass Blizzards Abzeichenliste euren Aufklappstatus vergisst, wird die Liste an bekannten Abzeichen manuell verführt. Bedeutet leider auch, dass zu Patches neue Abzeichen nicht gleich korrekt angezeigt werden können.
In den Optionen findet ihr aber auch noch die Möglichkeit versteckte Abzeichen anzeigen zu lassen.
Anhänger
Seit Warlords of Draenor gibt es zum Missionstisch in euer Garnison auch die Anhänger. Mit diesem Modul seht ihr eure Anhänger, wieviel EP und Rüstung haben oder welche Fähigkeiten sie euch bieten. Das gilt auch für spätere Erweiterungen von Blizzard, wenngleich Qualität und Rüstung mitterweile in aktuelleren Missionstischen keine Rolle mehr spielen.
Arbeitsspeicher
Kleine Übersicht, wie schwer eure aktiven AddOns dem Arbeitsspeicher im Magen liegen. 😉
Archäologie
Dieses Modul bietet eine Liste an Völkern, Projekten und Schlüsselsteinen. Die Völker lassen sich dabei auch nach Kontinenten oder Erweiterung sortieren.
Auf der Panelleiste zeigt es Völkernamen in Grün oder Gelb an. Grün steht für ein abschließbares Projekt, Gelb hingegen wenn ihr der maximalen Menge sammelbarer Fragmente näher kommt. Die meisten Völker liegen bei max. 200. Ein paar bei max. 250 Fragmenten.
Artefaktwaffen
Entworfen für die Artefaktwaffe, die Blizzard mit Legion einführte. Zeigt dazu Artefaktmacht, Relikte und mehr Informationen.
Tragt ihr Artefaktmacht in der Tasche, zeigt es eine Liste der Gegenstände und eine Artefaktmachtsumme. Veraltet.
Aufspüren
Zeigt eine Liste aller Aufspüren Optionen als Tooltip. Integriert dabei aber das Untermenu Stadtbewohner direkt in die Auflistung.
Sinnvoll für Spieler, die ihr Aufspüren-Menü von der Minimap entfernt haben oder bei denen es durch ein UI AddOn verlegt wurde.
Ausrüstung
Zeigt eure Ausrüstung als Liste mit Namen, Zusatz, Gegenstandsstufe und mehr.
Die Gegenstandsstufe wird dabei von Hellblau (höchste) bis Rot (niedrigste) eingefärbt.
Eine Gelbe # steht für leere Sockelplätze und eine Rote # für fehlende Verzauberungen.
Berufe
Zeigt die Berufe eures Charakters, Rezept-Cooldowns und fraktionsgebundene Rezepte (seit BfA).
Chat-Channels
Ziegt im Broker die Nutzerzahlen der Chat-Channels in den jeweiligen Chat Farben, die ihr selber auswählen könnt. Und im Tooltip nochmal mit vollständigen Channelnamen.
Die Liste enthält zur Zeit keine Community Channels oder Lounges. Ist aber in Planung.
Difficulty
Im Broker zeigt dieses Modul die Kurzform für den aktuellen Instanz- und Schlachtzugsmodus.
Der Tooltip hingegen bietet euch auch die Möglichkeit, die Modis zu wechseln.
Dungeons
Zeigt eine Liste aller Dungeons gruppiert nach Erweiterung und ob ihr schon ID habt.
Wenn ihr mit der Maus über die Einträge geht, erscheint noch ein weiterer Tooltip, indem euch auch der aktuellen Stand eurer Twinks aufgelistet wird.
Letzteres funktioniert aber nur, wenn dieses AddOn auch auf den Twinks aktiviert ist.
Erfolge
Wie das Erfolgsfenster zeigt es Kategorienübersicht, eine Liste der zuletzt erlangten Erfolge und eine Liste von Erfolgen, die unter Beobachtung stehen und deren Fortschritt.
Framenamen
Es zeigt immer an, über was für einem Element die Maus gerade schwebt.
Sofern es ein Element der Benutzeroberfläche ist, versucht es dessen Namen zu ermitteln. Haltet ihr dazu noch die Umschalt-Taste, ergänzt es die Anzeige noch um den Namen des Besitzers.
Ist kein UI Element im Weg, zeigt es in der Regel den “WorldFrame” an. Ist aber in der 3D-Welt ein NPC oder etwas anderes, zeigt es dessen Art (meist Creature) und seine ID an. Mit der könnt ihr gezielt auf WoWHead die NPC stalken. 😛
https://de.wowhead.com/npc=<ID>
Im Grunde nur etwas für AddOn Entwickler und auch in erster Linie für entworfen, wollte ich es dennoch mit anbieten.
Garnison
Zeigt euch eine Liste euer Garnisonsgebäudeplatz. Ergänzt werden sie durch zugewiesene Anhänger als Arbeiter und den Fortschritt von erteilten Arbeitsaufträgen.
Gilde
Auf Panellisten sieht ihr immer eure aktuelle Geschwindigkeit. Egal ihr schwimmt, geht, reitet oder fliegt. Auf auf Flugtaxis oder in Fahrzeuger.
Im Tooltip gibt es eine Liste mit erwerbbaren Reisegeschwindigkeiten und ob ihr sie Erwerben könnt oder schon habt.
Gefolgt von Listen wie Geschwindigkeitsbonis, Fluglizenzen und erworbene Reisegeschwindigkeiten eurer Twinks.
GPS / Standort / ZoneText
GPS: Zeigt euern Standort als Koordinaten.
ZoneText: Zeigt dem Namen der aktuellen Zone.
Standort: Zeigt sowohl Koordinaten als auch Standortnamen.
Alle drei haben den gleichen Tooltip, in dem Kontinentname, Zonenenname, Koordinaten und den Namen des Gasthauses eures Ruhesteins.
Mit Rechtsklick erscheint ein “Transportmenü” in dem Ruhesteine, Teleportationsgegenstände und Spielzeuge aufgelistet werden. Klassengebundene Teleportationen/Portal für Magier, Druiden und Todesritter mit ingriffen.
Schlachtzüge
Eine Liste aller Schlachtzüge mit ID Status eures Charakters. Geht ihr mit der Maus über den jeweiligen Schlachtzug, so werden in einem zusätzlichen Tooltip auch eure Twinks angezeigt.
Überraschung
Mit der Zeit hat Blizzard immer mehr Gegenstände eingefüht, die eine Abklingzeit anzeigen bis man diese Öffnen kann. Der Modulname ergab sich aus der Beute dieser Gegenstände, da diese nicht selten Reit- oder Haustiere enthalten können, man aber nur per Zufall eins daraus bekommt. Wie die Überraschungseier aus der Kindheit. 🙂
Das Modul zeigt an, wenn man einen solchen Gegenstand in der Tasche hat und wie lange es noch dauert, bis man es öffnen darf.
Das Modul kennt bisher folgende Gegenstände:
Unausgebrütetes Jublingei
Auf dem Dunkelmond Jahrmarkt könnt ihr von Morja das Quest Jubjubs Nachwuchs bekommen, wenn ihr der Orc Dame einen Krug Dunkeleisenbier bringt. Dann bekommt ihr das Unausgebrütetes Jublingei.
Am Ende erhaltet ihr das Haustier: Jubling
Mysteriöses Ei
Im Scholazar Becken könnt ihr von Geen <Rüstmeister der Orakel> ein Mysteriöses Ei kaufen. Nach der Abklingzeit von 3 Tage (Realzeit) verwandelt es sich in Zerbrochene Eierschale und kann geöffnet werden.
Es kann einen der folgenden Gegenstände enthalten: (Zufall)
Eklige Flasche
Im Scholazar Becken könnt ihr von Tanak <Rüstmeister der Wildherzen> eine Eklige Falsche kaufen. Nach der Abklingzeit von 3 Tagen (Realzeit) verwandelt sie sich in Reife eklige Flasche und kann geöffnet werden.
Sie kann einen der folgenden Gegenstände enthalten: (Zufall)
Vorlagen
Auf dem Broker Button:
Zeigt die Zahl neuer erhaltener Vorlagen in Kurzform an.
Im Tooltip:
Eine Liste aller Vorlagenarten, deren Prozentsatz an gesammelten Vorlangen.
WoW-Marken
Zeigt den aktuellen Preis einer WoW-Marke und im Tooltip eine kleine Liste der letzten 5 Änderungen während der aktuellen Sitzung.