WoW und ich…


Ich spiel WoW, mit einer Unterbrechung, seit April 2005. Manchmal sage ich dann auch gern als Scherz:

Dieses verfluchte 10-Tage-Ticket… 🙂

Angefangen habe ich als Mensch/Magier auf Destromath (damals PvP Realm) als Mitglied der Gilde Devinitus Convens. Wir hatten auch einen Horde Ableger Demonicus Convens, aber mir fehlte das Interesse auch noch einen Horde Charakter zu erstellen. Leider verließ mich die Lust auf WoW nach 3 Monaten spontan im Steinkrallengebirge durch einen Level 60 Taurenkrieger an dessen Namen ich mich nicht mehr erinner. Und ich wendete mich erstmal anderen Dingen zu.

2008 schaute ich mir WoW wieder auf einem privaten WoW Server an und fand neue Freude. Obwohl Blizzard die privaten Server nicht schön findet, bracht mich so einer aber wieder zurück.

Zu “Wrath of the Lich King” waagte ich dann mit einem Freund auf “Der Mithrilorden” einen Neustart. Wir gründeten die Gilde “Legends of Warcraft” und fanden auch dort viele neue Freunde. Der Gildenname war mehr eine Sache der Gewohnheit, da wir auf dem pServer schon in einer gleichnamigen Gilde erst Mitglieder waren und später die Gilde führten.

Seitdem habe ich jede Erweiterung von World of Warcraft mitgemacht.

Dungeons

Waren mal mehr und mal weniger interessant für mich. Zu Vanilla Zeiten sah ich – glaub ich – keinen Dungeon von innen. War halt mehr der Quester. Auf dem pServer mit der Gilde dann schon eher und zwischendurch gab es auch Friedenswochen und liefen Dungeons gemeinsam mit Hordlern. Auf Der Mithrilorden sah ich dann schon wesendlich öfter Dungeons von innen und trotz DungeonTool-Gejammer war es da noch eine schöne Zeit auch mit Spielern anderer Realms. Mit der Zeit wurden die Unterhaltungen aber immer weniger und der Zeitdruck immer stärker. Als WoW Senior ^.^ sah ich die Entwicklung schon lange mit Sorge. Leider hat Blizzard an der Stelle das Problem immer weiter verschärft beim Versuch eine Lösung für ein anderes Problem zu finden. Mit Belohnungen für Tanks und Heilern gegen deren Mangel. Später noch mit Timeruns in M+ um Spielern, die nach mehr Herausfordungen jammerten.

Schlachtzüge

In Schlachtzügen waren für mich bis MoP uninteressant. Erst da zog es meine Gilde und mich in die Raids. Kein Progress. Nur ein wenig mehr vom Content erleben. Mit dem spontanen WoW Ende underes gildeneigenen Erklärbären, schlief die Begeisterung der Gilde ein. Es war noch immer MoP. Erst mit BfA schloss ich mich über eine Beta-Bekanntschaft wieder einer aktiven Raidgruppe an. 2mal die WoW-Woche sind für Nicht-Progresser auch völlig in Ordnung.

Über Shadowlands erzähle ich vielleicht ein anderes mal an dieser Stelle weiter. 😉

LFR und Dungeon-Tool

Mein Interesse an LFR und Dungeons mit Zufallsgruppen ist schon seit geraumer Zeit bei 0 angekommen. Das hat im besonderen Maße mit der immer schlechter werdenden Kommunikationsfähigkeit der Spieler zu tun, die man dort leider immer öfter antrifft. Die Vote-Kicks sollten toxische Spieler besseres Verhalten lehren, wird aber auch äußerst gern von jenen missbraucht, wenn ihnen etwas nicht gefällt. Spielstil, Schaden oder mangeldes Wissen über Mechaniken der Gegner von Spielern, die den jeweiligen Dungeon grad zum ersten mal sehen sind da gar keine Seltenheit.

Alter Content

Hin und wieder schnapp ich mir auch einen Wischmop und feudel mal schnell durch ältere Schlachtzüge, LFR und Dungeons. Meist auf der Suche nach Dingen, die meine Sammlungen ergänzen können wie Reittiere, Haustiere und Transmogvorlagen.

Ihr wundert euch, das ich hier LFR erwähne? Seit ein paar Jahren ermöglicht es Blizzard einem auch alte Instanztypen wie LFR und Szenarien auch Solo zu betreten. Dazu gibt es, pro Erweiterung, ein paar NPC’s die man um Zugang bieten kann. [todo: link zu addon]

Haustierkämpfe

Mein erstes Haustier suchte ich schon aus, bevor ich es sammel konnte. Ein Gepardenjunges im nördlichen Brachland war mein erster spontaner Favorit für die Sammlung. 🙂 Ich sammelte erstmal. Einfach weil ich es konnte. Das Leveln der Kleinen war mir nur mäßig wichtig. Seitdem gingen einige Erweiterungen schon ins Land und die Liste wurde immer größer und sporadisch sorge ich für Levelanstiege der Kleinen. Haustierkämpfe bestreite ich meist gegen NPC Gegner.

Es gibt Spieler da draußen, die die Pokemon-Adaption für unnötig halten und die sie am liebsten füher als später aus dem Spiel entfernt sehen. Zu denen gehöre ich nicht. Es ist für mich kein essenzieller Teil, aber eine nette Nebenbeschäftigung.

PvP

Im PvP sieht man mich noch wesendlich seltener. Entsprächend verärgert war ich auch, als man für eine Legendären Umgang gezwungen war ein paar PvP Schlachtfelder zu gewinnen. PvP ist für mich nicht perse das Problem. Mir missfällt in PvP nur die Zielauswahl, welche ich in Counter Strike durch ein Fadenkreuz hatte. In WoW muss ich dafür eine Gegner mit der Maus oder der Tab-Taste ins Visier nehmen. Entfernen müsste man PvP aber nicht.

Das ständige Gejammer…

Einige Spieler beschweren sich immer wieder über verschiedene Aspekte des Spiels. Natürlich gibt es auch in WoW gute und schlechte Entwicklungen. Auch wenn ich eine Entfernung aller PvP Elementen – aus spontaner Wut – sehr begrüßen würde, so weiss ich doch das Blizzard das und viele andere Dinge wie Haustierkämpfe einfügte, damit das Spiel viele Standbeine bietet. Wer PvP nicht mag, kann in den meisten Fällen eine großen Bogen darum machen. Mit Haustierkämpfen ist es ebenso und dennoch wird über den Einbau des Pokemon-Systems gern gejammert.

Auch das ständige gejammer zum Anfang von Erweiterungen, weil man auf neuen Kontinenten nicht fliegen kann, halte ich für total unsinnig. Klar ist fliegen in WoW angenehm. Dennoch ist es richtig, dafür zum Anfang einer Erweiterung verzichten zu müssen, da es die Immersion der neuen Intalte klar im Wege steht. Das gilt auch bei größeren Patches, wenn neue Kontinente hinzugefügt werden. Eine nachträgliche Flugerlaubnis bei letztgenannten Kontinenten wäre aber zum Start einer neuen Erweiterung begrüßenswert.

Beta Versionen

Für meine AddOns bin ich seit Warlords of Draenor auch stehts so früh wie möglich in Beta Versionen neuer Erweiterungen vertreten. Vornehmlich um meine AddOns auf die kommenden Änderungen vorzubereiten. Oder um auf Ideen zu neuen AddOns zu kommen.

Der neue Content interessiert mich da erstmal weniger. Auch weil ich den erst in gänze erleben möchte, wenn dieser samt CutSzenes voll verfügbar wird.

Zum Schluss

So viel zu meinem bisherigen Leben mit und in WoW und meiner persönlichen Meinung zu einigen Aspekten. Mit der Zeit werde ich diesen Artikel aber noch ergänzen. Mal sehen, was uns die Zukuft noch so alles bringt. 😉